
Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
AusbildungEs kommt auf die inneren Werte an! Wenn du lieber draußen als im Büro bist, dich Technik begeistert und Anpacken dein Ding ist, bist du hier richtig!
Zugegeben: Es gibt Berufe mit schöneren Namen. Aber spätestens auf den zweiten Blick überzeugt dieser abwechslungsreiche Beruf – denn du bist viel draußen, kennst dich mit Technik und Chemikalien aus UND bist der Kameramann der Unterstadt.
Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
Ausbildungsinhalte:
- Hierfür steigst du nicht in den Kanal, sondern nutzt ferngesteuerte Spezialkameras und Dichtigkeitsprüfsysteme.
- Du führst Abwasseranalysen durch und entnimmst hierfür Proben.
- Mit ferngesteuerten Robotern entfernst du Ablagerungen und Verunreinigungen, undichte Stellen dichtest du ebenfalls mit ferngesteuerten Robotern ab.
- Du entsorgst die Rückstände fachgerecht.
- Du planst, steuerst und kontrollierst die technischen Arbeitsabläufe, zudem dokumentierst du diese unter Berücksichtigung der gesetzlichen Regelungen.
- Du lernst außerdem den serviceorientierten Umgang mit Kunden.
Dauer:
- 3 Jahre Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d)
- Möglichkeit, bei guten Leistungen die Ausbildungsdauer zu verkürzen
Das solltest du mitbringen:
- Mindestens einen erweiterten Hauptschulabschluss
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Eine zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit
Perspektiven:
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung gibt es zahlreiche Einsatzmöglichkeiten als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (m/w/d).
Übernahme:
Deine Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung stehen gut. In der Regel erhalten über 90 Prozent eines Ausbildungsjahrgangs einen Arbeitsplatz im Familienunternehmen Nehlsen. Unser Ziel ist es, dir einen qualifizierten Einstieg in deinen Job und eine langfristige berufliche Perspektive zu geben.